Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Anzeige Selected Items verschieben
Stahl am 14.02.2005 um 21:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von schord: Hy! Kann ich im WF2 irgend wie das Selectet Items Fenster verschieben? Ich möchte die Anzeige in der oberen Leist haben. Wie bekomm ich sie denn da hin? mfg.schord Anscheinend gehts den anderen im Forum so wie mir. Ich habe nicht verstanden, was du meinst. ------------------ Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
Stahl am 07.02.2006 um 21:59 Uhr (0)
Es tut mir leid, wenn ich auch nicht weiterhelfen kann. Aber ein "keine Ahnung" ist manchmal auch was wert. Ich habe das noch nie gesehen, dass man die Maße nicht verschieben kann. Hältst du die Maustaste auch wirklich während des Verschiebens gedrückt? Vielleicht ist es auch ein Problem mit der Grafikkarte... *grübel*------------------Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
Stahl am 21.09.2004 um 16:25 Uhr (0)
Moment mal. Die Vorgehensweise, die Du beschreibst, passt nicht mit dem KE zusammen. Mit dem Berandungsverbindungs-Tool braucht man nicht die selbe Anzahl an Eckpunkten zu haben. Dieses KE entspricht dem, was in 2001 noch Berandungsfläche hieß. Im neuen Tool-Benutzerinterface kann man den Startpunkt (das weisse Quadrat) mit der Maus verschieben. Wenn ein bestimmter anderer Eckpunkt in einer Skizze dann mit einem entsprechenden Eckpunkt in der zweiten Skizze verbunden werden soll, kann man das manuell üb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung kaputt
Stahl am 16.03.2005 um 18:44 Uhr (0)
klingt ja wirklich übel Folgendes würde ich noch versuchen: - alle funktionierenden Ansichten auf Blatt 2 verschieben, dann neue Zeichnung erzeugen und Blatt 2 in die neue Zeichnung verschmelzen (nicht überlagern ) - die alte und die vom vorigen Versuch erzeugten Zeichnungen mit config.pro Option cleanup_drawing_dependencies YES aufmachen. ------------------ Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
Stahl am 22.03.2002 um 18:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ahellmann: Hallo us1 und stahl, danke für Antworten. 1. es geht nicht um AUSBRUECHE (schraffiert), sondern um Bruchansichten. Bei Ausbruechen kann man den Referenzpunkt verschieben, bei Bruchansichten nicht. 2. Ich kann auch die vorhandenen Menüpunkte lesen; es geht nicht um Löschen , Hinzufügen und Andere Splineform . Vielleicht nochmal zum Problem zum Nachvollziehen: Zeichne eine Stange 500mm lang. Erzeuge eine Bruchansicht. Definiere dabei zwei vertikale Linien , d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modifikation von Ansichtsfenstern
Stahl am 29.08.2002 um 18:19 Uhr (0)
Damit man nicht irrtümlich ganze Ansichten verschiebt, wo man eigentlich nur eine Bemassung wegziehen wollte, kann man folgenden Eintrag setzen: move_view_with_move NO Dann kann man Ansichten nur mehr über das Menü "Ansicht-Bewegen" verschieben und nicht mehr über das normale Bewegen. ------------------ Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : automatisch drawing nix gut
Stahl am 16.09.2001 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Placebo! Die automatische Zeichnung wird nur erzeugt, wenn vom standardmässig verwendeten Startteil (config.pro: template_solidpart) eine Zeichnung mit DEMSELBEN Namen wie der Startteil existiert (zb: startteil.prt und startteil.drw). Wenn also Proe dauernd unerwünscht automatisch bei jedem neuen Teil eine Zeichnung anlegt, braucht man nur ins Startmodellverzeichnis gehen und die dortige Zeichnung umbenennen/verschieben/löschen. Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Formtoleranz in ZN nicht selektieren
Stahl am 02.06.2006 um 22:49 Uhr (0)
Nicht selektierbar? Seltsam. Hängt sie an einer Ansicht dran?Wenn sie nirgends dranhängt, könnte man als letzten Ausweg ein neues Blatt machen und alle Ansichten dorthin verschieben und dann das alte Blatt löschen. Aber vorher würde ich noch ausprobieren ob man sie nicht vielleicht DOCH selektieren kann. ZB mit dem Tool "mehrere Zeichnungsobjekte löschen".------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE-Parameter in Tabellen oder Symbolen
Stahl am 25.02.2009 um 22:07 Uhr (0)
Keine Chance. Mit Mapkeys sowieso nicht.Pro/Program in Zeichnungen ist ganz was anderes. Damit kann man zB aufgrund von Paramteränderung Folienzustände steuern oder Ansichten ausblenden/verschieben. Du brauchst JLink, WebLink oder Toolkit, da ist das kein Problem.Muss es eine Tabelle sein? Alternativ könnte ich eine Notiz anbieten. Mit Hinweislinie. Der Notiztext wäre: ¶m_name:att_featKönnte man schön zu jedem Feature dazuklatschen und es steht dann der KE Parameter drin.------------------Stahl.Dies is ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
Stahl am 20.06.2005 um 22:09 Uhr (0)
1.) Eine Baugruppe mit 176 einzelnen Komponenten weckt in mir den Verdacht, schlecht aufgebaut zu sein. Meistens ist es besser, mit mehr Unterbaugruppen und tieferer Verschachtelung zu arbeiten! Immer schön handliche Häppchen. Ich gebe zu, ich kenne die Konstruktion natürlich nicht. Vielleicht mag es durchaus seine Berechtigung haben. Aber selbst bei Baugruppen mit tausenden Teilen habe ich bisher eher selten Unter-BG mit mehr als 100 Komponenten erlebt. Meistens sogar viel weniger. 2.) Bevor ich 176 Kompo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung und Stückliste in zwei Dateien/Zeichnungsblättern
Stahl am 06.02.2009 um 09:25 Uhr (0)
Zuerst Frage 3: Antwort Nein.Frage 2 (hätt ich fast übersehen): Geschmackssache bzw hängt von der Anforderung ab. Balloons kann man IMHO beim Bericht nicht anzeigen lassenZu Frage 1: Ballons wenn Tabelle am zweiten Blatt? Da gibts mehre Möglichkeiten. Eine wäre, die Tabelle auf dem ersten Blatt zu lassen, und nach dem Positionieren der Ballons sie aufs zweite Blatt zu verschieben.Eine andere ist, man klickt "Fenster - Neu" dann hat man 2 ProE Fenster mit der selben Zeichnung. In einem davon stellt man Blat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Navigation mit der Maus
Stahl am 19.04.2005 um 19:16 Uhr (0)
Das wäre mit der neuen Art der Selektierung unvereinbar. Mit Strg+LMT werden in WF mehrere Elemente selektiert. In 2001 war Strg+LMT die Zoomfunktion! Gewöhn dich einfach um, das geht eh sehr schnell. Oder kauf eine Space-Mouse, da geht das drehen/zoomen immer und überall gleich. EDIT: wieso findest Du die Funktionen daneben ? Im Gegensatz zur 2001 brauche ich nicht mehr zur Tastatur greifen! Drehen einfach mit der MMT, zoomen mit dem Mausrad und Verschieben... Naja Verschieben tu ich indem ich wegzoome ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzeige Selected Items verschieben
Stahl am 15.02.2005 um 20:06 Uhr (0)
Achso das! Sorry, aber ich denke, das kann man leider nicht ändern. :-( ------------------ Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz